Produkt zum Begriff Treppenhaus:
-
Jung Treppenhaus-Automat
Jung Treppenhaus-Automat 1208 REG Bestimmungsgemäßer Gebrauch: • Manuelles oder automatisches Schalten von Licht in Treppenhäusern • Einbau in Unterverteiler auf Hutschiene nach DIN EN 60715 • Einschalten mittels Impulseinsatz oder Installationstastern Produkteigenschaften: • Nachlaufzeit einstellbar • Elektronischer Überlastschutz für den Steuereingang Vier verschiedene Betriebsarten einstellbar: • Automatikfunktion ohne Ausschaltvorwarnung • Automatikfunktion mit Ausschaltvorwarnung • Licht dauerhaft eingeschaltet • Licht dauerhaft ausgeschaltet Automatisches Schalten von Licht Der Impulseinsatz wird mit einem Automatikschalter kombiniert. Sobald die Helligkeit einen am Automatikschalter eingestellten Wert unterschreitet und Bewegungen erkannt werden, sendet der Impulseinsatz zyklisch ein Einschaltsignal an den REG-Automaten. Dieser schaltet das Licht für die eingestellte Nachlaufzeit ein. Nach Ablauf der Nachlaufzeit schaltet der REG-Automat das Licht aus. Nach dem Ausschalten erfassen Impulseinsätze mit Automatikschaltern für ca. 3 Sekunden keine Bewegungen. Technische Daten: Nennspannung: AC 230 V ~ Netzfrequenz: 50 Hz Leistungsaufnahme: ca. 1 W Umgebungstemperatur: +5 ... +45 °C Nachlaufzeit: ca. 10 s ... 15 min Toleranz Nachlaufzeit: ± 20 % Strombelastbarkeit des Steuereingangs A1: max. 40 mA Schaltspannung: AC 250 V ~ Schaltstrom Ohmsch: 16 A Einschaltstrom 20 ms: max. 165 A Mindestschaltstrom AC: 100 mA Anschlussleistung Glühlampen: 2300 W HV-Halogenlampen: 2300 W HV-LED-Lampen: 400 W Leuchtstofflampen parallelkompensiert: 920 W Leuchtstofflampen unkompensiert: 1200 VA Leuchtstofflampen Duo-Schaltung: 2300 W / 140 μF Elektronische Trafos: 1500 W Induktive Trafos: 1000 VA EVG: typabhängig Einbaubreite: 18 mm (1 TE) Gesamtlänge Lastleitung: max. 100 m Gesamtlänge Steuerleitung: max. 100 m Anschluss: Schraubklemmen eindrähtig: 1 x 0,75 ... 4,0 mm2 2 x 0,75 ... 2,5 mm2 feindrähtig ohne Aderendhülse: 1 x 0,75 ... 4,0 mm2 2 x 0,75 ... 2,5 mm2 feindrähtig mit Aderendhülse: 1 x 0,5 ... 2,5 mm2 Prüfzeichen: VDE
Preis: 75.45 € | Versand*: 6.90 € -
HAUTAU RWA-Treppenhaus-Bedienungsset
Das HAUTAU RWA-Treppenhaus-Bedienungsset beinhaltet die Steuerzentrale und die Bedien- und Meldeelemente für eine RWA-Anlage.Es können bis zu 4 Fensterantriebe und max. 10 Melder oder Taster mit der Zentrale verbunden werden.Lieferumfang:1 Rauchabzugszentrale RAZ K, Aufputz, weiß2 Feuertaster FR 900 Si, orange1 Rauchmelder RM 523, weiß
Preis: 1382.11 € | Versand*: 5.90 € -
Ritto 1820170 Treppenhaus-Türstation, weiß
Für TwinBus Türsprechanlagen mit Sprechverkehr zur Wohnungstür. Zur Kommunikation zwischen Wohnungstür und Wohnung. Extra flaches Design - 23 mm Bauhöhe. 1 Klingeltaste. Beleuchtete Lichttaste (Nachtdesign). Großzügiges Namensschild - von vorn austauschbar. Ohne Türöffnerfunktion an der Wohnungstür. Für den Einsatz im Innenbereich. 2-Draht-Bus-Technologie. Einfache Integration in bestehende TwinBus-Anlagen. Abmessungen 90x152x23 mm (BxHxT). Abmessungen Schriftfeld 45x26 mm (BxH). Zubehör UP-Rahmen 17322xx für Unterputz- und Hohlwandmontage.
Preis: 87.75 € | Versand*: 6.90 € -
JUNG Treppenhaus-Automat 1208 REG
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Manuelles oder automatisches Schalten von Licht in Treppenhäusern Montage auf Hutschiene nach DIN EN 60715 in Unterverteiler Einschalten mittels Impulseinsatz oder Taster Produkteigenschaften Nachlaufzeit einstellbar Elektronischer Überlastschutz für den Steuereingang Vier verschiedene Betriebsarten einstellbar: Automatikfunktion ohne Abschaltwarnung Automatikfunktion mit Abschaltwarnung Licht dauerhaft eingeschaltet Licht dauerhaft ausgeschaltet Automatisches Schalten von Licht Der Impulseinsatz wird mit einem Bewegungsmelder kombiniert. Sobald die Helligkeit einen am Bewegungsmelder eingestellten Wert unterschreitet und Bewegungen erkannt werden, sendet der Impulseinsatz zyklisch ein Einschaltsignal an den REG-Automaten. Dieser schaltet das Licht für die eingestellte Nachlaufzeit ein. Nach Ablauf der Nachlaufzeit schaltet der REG-Automat das Licht aus. Nach dem Ausschalten erfassen Impulseinsätze mit Bewegungsmeldern für ca. 3 Sekunden keine Bewegungen.
Preis: 74.12 € | Versand*: 5.99 €
-
Welcher Boden für Treppenhaus?
Welcher Boden für Treppenhaus? Bei der Auswahl eines Bodenbelags für ein Treppenhaus ist es wichtig, einen robusten und rutschfesten Boden zu wählen, der den täglichen Belastungen standhält. Beliebte Optionen für Treppenhäuser sind Fliesen, Naturstein, Laminat oder Vinyl. Diese Materialien sind langlebig, leicht zu reinigen und bieten eine gute Trittsicherheit. Es ist auch ratsam, einen Bodenbelag zu wählen, der zur Gestaltung des gesamten Gebäudes passt und gleichzeitig den Sicherheitsanforderungen entspricht. Bevor Sie sich für einen Bodenbelag entscheiden, sollten Sie auch die örtlichen Bauvorschriften und Sicherheitsstandards für Treppenhäuser berücksichtigen.
-
Welcher Putz im Treppenhaus?
Welcher Putz im Treppenhaus ist die beste Option für Ihre Bedürfnisse? Möchten Sie einen robusten und leicht zu reinigenden Putz, der stark frequentierten Bereichen standhält? Oder bevorzugen Sie einen dekorativen Putz, der das Treppenhaus optisch aufwertet? Es gibt verschiedene Arten von Putz, wie zum Beispiel mineralischen Putz, Kalkputz oder auch Strukturputz. Welcher Putz am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie Budget, Designvorlieben und Nutzung des Treppenhauses ab. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welcher Putz am besten zu Ihren Anforderungen passt.
-
Wem gehört das Treppenhaus?
Das Treppenhaus gehört in der Regel allen Bewohnern eines Mehrfamilienhauses gemeinschaftlich. Es dient als gemeinsamer Bereich, der von allen genutzt werden kann, um zu ihren Wohnungen zu gelangen. Die Reinigung und Instandhaltung des Treppenhauses obliegt oft einer Hausverwaltung oder den Mietern selbst, je nach Vereinbarung im Mietvertrag. Es ist wichtig, dass alle Bewohner respektvoll mit dem Treppenhaus umgehen und es sauber halten, um ein angenehmes Wohnklima für alle zu gewährleisten.
-
Welche Pflanze im Treppenhaus?
Welche Pflanze im Treppenhaus? Ist es eine Zimmerpflanze oder eine größere Pflanze, die im Treppenhaus wächst? Vielleicht handelt es sich um eine dekorative Pflanze, die den Raum verschönert und die Luftqualität verbessert. Oder ist es eine Pflanze, die speziell für das Treppenhaus ausgewählt wurde, um dort optimal zu gedeihen? Es wäre interessant zu erfahren, welche Art von Pflanze im Treppenhaus zu finden ist und wie sie dort platziert wurde.
Ähnliche Suchbegriffe für Treppenhaus:
-
Jung Treppenhaus-Automat 1208 REG 1208REG
Jung Treppenhaus-Automat 1208 REG Hersteller: Jung Bezeichnung: Treppenhaus-Automat Schalten von Licht Typ: 1208 REG Funktion: elektronisch Montageart: DIN-Schiene Breite in Teilungseinheiten: 1 Anzahl der Kontakte als Schließer: 1 Steuerspannung 1: 230 V Steuerspannungsart 1: AC Frequenz der Steuerspannung 1: 50..60 Hz Bemessungsschaltstrom: 16 A Max. Schaltstrom (cos phi : 0,6): 165 A Rückfallverzögerung: 0,1..15 min Taster Glimmlampenstrom: 40 mA Schaltungsart: 3- und 4-Leiter-Schaltung Ausschaltvorwarnung: ohne Stromstoßfunktion wählbar: nein Nachschaltung: nachschaltbar + Dauerlicht + Zeitverlängerung Versorgungsspannung: 230 V Spannungsart der Versorgungsspannung: AC Max. Glühlampenlast: 2300 W Max. Leuchtstofflampenlast: 1200 VA Max. Leuchtstofflampenlast (Duo-Schaltung): 2300 VA Max. Leuchtstofflampenlast (parallel kompensiert): 920 VAJung Treppenhaus-Automat 1208 REG: weitere DetailsBestimmungsgemäßer Gebrauch Manuelles oder automatisches Schalten von Licht in Treppenhäusern Einbau in Unterverteiler auf Hutschiene nach DIN EN 60715 Einschalten mittels Impulseinsatz oder Taster Produkteigenschaften Nachlaufzeit einstellbar Elektronischer Überlastschutz für den Steuereingang Vier verschiedene Betriebsarten einstellbar: Automatikfunktion ohne Abschaltvorwarnung Automatikfunktion mit Abschaltvorwarnung Licht dauerhaft eingeschaltet Licht dauerhaft ausgeschaltet Automatisches Schalten von Licht Der Impulseinsatz wird mit einem Automatikschalter kombiniert. Sobald die Helligkeit einen am Automatikschalter eingestellten Wert unterschreitet und Bewegungen erkannt werden, sendet der Impulseinsatz zyklisch ein Einschaltsignal an den REG-Automaten. Dieser schaltet das Licht für die eingestellte Nachlaufzeit ein. Nach Ablauf der Nachlaufzeit schaltet der REG-Automat das Licht aus. Nach dem Ausschalten erfassen Impulseinsätze mit Automatikschaltern für ca. 3 Sekunden keine Bewegungen. EAN: 4011377013827 Geliefert wird: Jung Treppenhaus-Automat Schalten von Licht 1208 REG, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4011377013827
Preis: 99.13 € | Versand*: 0.00 € -
Legrand L4915BN Wippe + Treppenhaus 1-Modulig Anthrazit 1
Symbolwippe ”TREPPENLICHT” für das Schalterprogramm Living-Light, 1-modulig, Farbe: Anthrazit
Preis: 2.08 € | Versand*: 6.90 € -
Legrand L4915M2BN Wippe + Treppenhaus 2-Modulig Anthrazit 1
Symbolwippe ”TREPPENLICHT” für das Schalterprogramm Living-Light, 2-modulig, Farbe: Anthrazit
Preis: 3.81 € | Versand*: 6.90 € -
Legrand N4915BN Wippe + Treppenhaus 1-Modulig Weiss 1
Symbolwippe ”TREPPENLICHT” für das Schalterprogramm Living-Light, 1-modulig, Farbe: Weiß
Preis: 1.85 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie viele Rauchmelder im Treppenhaus?
Wie viele Rauchmelder im Treppenhaus? Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass in jedem Treppenhaus mindestens ein Rauchmelder installiert sein muss. Dies dient dazu, im Falle eines Brandes frühzeitig Alarm zu schlagen und somit die Bewohner des Gebäudes rechtzeitig zu warnen. Es ist wichtig, regelmäßig die Funktionsfähigkeit der Rauchmelder zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie im Ernstfall einwandfrei funktionieren. Zudem sollten die Rauchmelder regelmäßig gewartet und gegebenenfalls die Batterien ausgetauscht werden, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten. In größeren Treppenhäusern oder Gebäuden können auch mehrere Rauchmelder installiert werden, um eine noch bessere Überwachung und Sicherheit zu gewährleisten.
-
Sind Schuhe im Treppenhaus erlaubt?
Sind Schuhe im Treppenhaus erlaubt? In vielen Wohngebäuden ist es üblich, dass Schuhe im Treppenhaus nicht erlaubt sind, um die Sauberkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Schmutzige Schuhe können den Boden verschmutzen und zu Unfällen führen. Es ist ratsam, Schuhe im Eingangsbereich auszuziehen und sie dort zu lagern, um das Treppenhaus sauber zu halten. Einige Gebäude haben sogar spezielle Schuhregale oder Schuhkörbe für diesen Zweck.
-
Wer muss das Treppenhaus reinigen?
Wer ist für die Reinigung des Treppenhauses zuständig? Muss jeder Bewohner seinen Teil dazu beitragen oder gibt es einen speziellen Reinigungsdienst? Gibt es klare Regelungen oder Vereinbarungen innerhalb der Hausgemeinschaft? Wie oft sollte das Treppenhaus gereinigt werden, um einen angemessenen Zustand zu gewährleisten? Gibt es möglicherweise auch finanzielle Regelungen, wer für die Reinigungskosten aufkommt?
-
Ist Zigarettengeruch im Treppenhaus schädlich?
Zigarettengeruch im Treppenhaus kann für Nichtraucher unangenehm sein, aber es ist unwahrscheinlich, dass er direkt schädlich ist. Allerdings kann er indirekt gesundheitliche Probleme verursachen, wenn er in die Wohnungen gelangt und dort die Luftqualität beeinträchtigt. Es ist daher ratsam, das Rauchen in Innenräumen zu vermeiden, um die Gesundheit aller Bewohner zu schützen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.